Datenschutzerklärung
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten innerhalb unseres Online-Angebotes (www.crc.ag) und der mit ihm
verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den
verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop oder Mobile) auf denen das
Onlineangebot ausgeführt wird.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung"
verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Zu den im
Rahmen dieses Onlineangebotes verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gehören
Bestandsdaten (z.B. Namen und Kontakt von Nutzer), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben im
Kontaktformular) und Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen, Geräteinformationen).
Der Begriff "Nutzer" umfasst alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Zu ihnen
gehören unsere Geschäftspartner, Kunden, Interessenten und sonstige Besucher unseres
Onlineangebotes. Die verwendeten Begrifflichkeiten wie z.B. "Nutzer" und "Bewerber" sind
geschlechtsneutral zu verstehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen
Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur bei Vorliegen einer
gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h., insbesondere wenn die Datenverarbeitung zur Erbringung
unserer vertraglichen Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online-Services erforderlich,
bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch aufgrund unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und
Sicherheit unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO), insbesondere bei der
Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe- und Marketingzwecken sowie Erhebung von
Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.
Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a. und Art. 7 DSGVO,
die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung
vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abb. 1 lit. b. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur
Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGOV ist.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
TourisMarketing Service GmbH
Zur Schwedenschanze 2
18435 Stralsund
Telefon: +49 (0) 3831 367 690
Telefax: +49 (0) 3831 367 699
E-Mail: info@crc.ag
Ansprechpartner: Datenschutzbeauftragter, datenschutz@crc.ag
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem
Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten
werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die
Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies z. B. auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b. für
Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb unseres Geschäftsbetriebes.
Sofern wir Subunternehmen einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete
rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für
den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu
sorgen.
Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen
Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren
genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die
Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO
kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb der EU, bzw. des Europäischen
Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein
angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis
vorliegt.
Zweckbestimmung der Datenerhebung, - Verarbeitung oder -nutzung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des
Bundesdatenschutzgesetzes n.F. (BDSG-neu).
Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur für die hier
ausdrücklich genannten Zwecke. Soweit uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten für bestimmte, vorher genannte Zwecke erteilt wurde, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung
auf Basis der Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der
Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgende Zwecke:
1. die Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person liegt
vor gem. Art. 6 Abs. 1a DSGVO:
z.B. Kontaktaufnahme über das Kontaktformular; Bewerbungsverfahrenn
2. Zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen und/oder zur Erfüllung von vertraglichen
Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1b DSGVO.
z.B. Erfüllung des bestehenden Nutzungsvertrages; Durchführung eines Vermittlungsauftrags im
Buchungsportal; Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
3. Im Rahmen der Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
Mit jedem Zugriff auf dieses Angebot werden durch uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO bzw. durch den Service-Provider automatisch Informationen
erfasst. Diese Information, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben
keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person. Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite,
Datum, Browsertyp, Betriebssystem sowie die IP-Adresse.
Ohne diesen Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und
darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir
die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots
und der Technik. Wir behalten uns das zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine
rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Cookies
Wir setzen auf unserer Internetseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr
Browser automatisch erstellt und die auf ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert
werden, wenn Sie unsere Seite besuchen.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von
Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für sie angenehmer zu
gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten
unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch
gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein,
die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie
unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie
bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch
einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum
Zweck der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei
einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese
Cookies werden nach einem Zeitraum von 6 Monaten automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für die ordnungsgemäße Funktion der Webseite benötigt
werden, sind damit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. f DSGVO erforderlich.
Für alle anderen Cookies gilt, dass Sie über unser Opt-In Cookie-Banner Ihre Einwilligung hierzu im Sinne
von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abgegeben haben.
Cookie-Einwilligung mit Matomo Cookie
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen
Auswertung der Nutzung der Webseite. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen
Informationen für die Webseitennutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in
pseudonymen Nutzerprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung
der Webseite. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht
möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit
unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder
Ihre Datenschutzeinstellungen ändern.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist
die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-
Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube
mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann
YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus
Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das
Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen
von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen
Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen
Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des
Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Rechte der Nutzer
Nutzer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen
Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der
Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf
Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen
Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Ebenso können Nutzer Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre
personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke
erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch
gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich
direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Herr Martin Schult
WIIT AG
Joachim-Erwin-Platz 3
40212 Düsseldorf
E-Mail: datenschutz@crc.ag
TourisMarketing Service GmbH | Corporate Rates Club | Zur Schwedenschanze 2 | 18435 Stralsund / Germany
Telefon +49 (0) 3831 367690 | Fax 49 (0) 3831 367699 | E-Mail info@crc.ag | Web www.crc.ag
Commerzbank Neubrandenburg Geschäftsführer: Michael Krenz
BLZ 150 400 68 · Konto-Nr. 870796001 Handelsregister: Amtsgericht Stralsund | HRB 5686 | Sitz der Gesellschaft: Stralsund
BIC: COBADEFFXXX Ust-IDNr. DE 226616505 | Finanzamt Stralsund | Steuer-Nr. 082/121/03897
IBAN: DE28 1504 0068 0870 7960 01